Tagesmutter
Petra Lechner
8221 Hirnsdorf 153
0664/3831713
Mein Konzept
Als Tagesmutter kann ich jedem einzelnen Kind die Aufmerksamkeit und Zuwendung widmen, die es für die Entwicklung benötigt. Das Kind wird in meinen täglichen Familienablauf aufgenommen. In einer kleinen Gruppe kann ich auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kindes eingehen, es in seiner Selbstständigkeit begleiten und altersgerecht fördern.
Die Eingewöhnungsphase ist eine sehr sensible Phase für alle Beteiligten. Am Anfang kommt das Kind nur zusammen mit einer Bindungsperson (Vater oder Mutter) zu mir. Diese gemeinsame Zeit schafft Vertrauen, ich lerne das Kind kennen und erfahre von Vorlieben oder Ritualen in der Familie und umgekehrt genauso. Das alles sind hohe Anforderungen sowohl für das Kind als auch für die Eltern und der Tagesmutter. Wenn sich ihr Kind trotz Abschiedsschmerz von mir trösten lässt und danach spielen kann, ist das ein Zeichen für einen gelungenen Bindungsaufbau und eine gute Eingewöhnung!
Ich als Tagesmutter sehe mich als „Erweiterung“ des Familiensystems und werde achtsam und verlässlich im Interesse ihres Kindes handeln. Wenn es manchmal Unterschiede im Verhalten des Kindes zwischen zu Hause und bei mir gibt, hat das vordergründig damit zu tun, dass sich die Kinder in einer anderen Umgebung anders verhalten.
Mein Zuhause soll für die Kinder ein Ort zum Wohlfühlen sein. Altersgerechtes Spielzeug (Kaufmannsladen, Lego, Bücher, Puppen, Autos, Gemeinschaftsspiele, Puzzles) stehen den Kindern zur Verfügung.
Basteln, malen, kneten gehören zu meinem Ablauf genauso dazu wie laufen, toben, springen, Bobby-Car fahren, tanzen, usw. Diverse Feste wie Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Fasching,.. werde ich auf kindgerechte Weise den Kindern näher bringen.
Weiters besitzen wir auch ein kleines Swimmingpool, welches natürlich mit einem Zaun eingegrenzt und abgesperrt ist.
Vertraute Gegenstände des Kindes wie z.B. Kuscheltier oder Lieblingsspielsachen dürfen gerne mitgebracht werden.
Windeln, Creme, Feuchttücher, Säuglingsnahrung und sonstiges müssen von den Eltern mitgebracht werden. Ersatzkleidung (Unterwäsche, Strumpfhose, Socken, Hose, T-Shirt/Pullover), Gummistiefel und Gatschkleidung sind auch von den Eltern mitzugeben.
Ich lege großen Wert darauf, dass die Kinder sich in der Gruppe gegenseitig akzeptieren und respektieren. In der Regel gibt es dabei auch keine Probleme und die Kinder lernen schnell welche Vorteile (Rücksichtnahme, teilen, gemeinsames spielen,…) die Gruppenstruktur mit sich bringt. Außerdem ist mir wichtig, dass die Kinder Konflikte (in Härtefällen mit meiner Hilfe) lösen. Ich beobachte das Verhalten und greife im Notfall ein um den Kindern eine Hilfestellung zur Lösung zu geben.
Bei einer Erkrankung des Kindes bitte ich darum mich umgehend zu informieren. Es liegt dann in meiner Entscheidung ob ich das kranke Kind aufnehme oder nicht. Da ich noch andere Kinder betreue, darf ich die Ansteckungsgefahr und Intensität der jeweiligen Erkrankung nicht außer Acht lassen.
Falls sich irgendwelche Probleme ergeben bitte ich um ein direktes und ehrliches Gespräch. Meinerseits werde ich ständig Informationen das Kind betreffend an die Eltern weitergeben: wie es dem Kind geht, besondere Vorkommnisse, was wir gemacht haben.
Zum Abschluss möchte ich noch um pünktliche Bring- und Abholzeiten des Kindes bitten. Sollte sich eine gelegentliche Verspätung (mehr als 15 Minuten) ihrerseits ergeben, bitte ich um einen kurzen Anruf.
Stand: Oktober 2024